Nach dem musikalischen Feuerwerk „Schubert as I know him“ im Jahr 2023 haben wir uns dazu entschlossen dieses Konzertformat, in dem wir die Brücke zwischen klassischer Musik und Popularmusik (im weitesten Sinn) schlagen, fortzusetzen. Als klassisches Hauptwerk hören Sie in diesem Jahr Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, Op.20. Doch wen kann man Beethoven, DEM Unikat der Wiener Klassik, gegenüberstellen? Es ist Wiens meistgeliebtes Liederduo, zigfach ausgezeichnet, unter anderem durch den Amadeus Austrian Music Award sowie den Deutschen Weltmusikpreis RUTH. Die Rede ist von: Die Strottern.
Programm:
Ludwig van Beethoven: Septett in Es-Dur Op.20
1. Adagio – Allegro con brio
Die Strottern: Lied aus Fragen
2. Adagio cantabile
Die Strottern: Mei regnschiam
3. Tempo di Menuetto
Die Strottern: Wia tanzn is
4. Tema. Andante con Variazioni
Die Strottern: Duach die dekn, auf da dakn
5. Scherzo. Allegro molto e vivace
Die Strottern: I gabat ois dafia
6. Andante con moto alla Marcia – Presto
Die Strottern:
Klemens Lendl, Geige, Gesang
David Müller, Gitarre, Gesang
Marie Kropfitsch, Violine
Josef Hundsbichler, Viola
Antonia Straka, Violoncello
Tommaso Huber, Kontrabass
Christoph Zimper, Klarinette
Bernhard Krabatsch, Fagott
Sebastian Kolarz-Löschberger, Horn
39.8. 20:00 Uhr Graln’s Tenn
EUR 38,- Erwachsene
EUR 19,-Jugendliche, Kinder bis 14 Jahre gratis
- Tickets erhältlich digital bei Eventim.
- Einzeltickets können auch bei der Weissenseeinfo gekauft werden.
- Festivalpässe um EUR 145,- mittels Anfrage per E-Mail an info@weissenseeklassik.at.
- Die Karten sind auch an der Abendkassa ab einer Stunde vor Konzertbeginn erhältlich.